Mikromobilität der nächsten Generation
Toyota stellt Konzeptfahrzeug FT-Me vor
Mit dem vorgestellten Konzeptfahrzeug zeigt Toyota Motor Europe seine Vision für vollelektrische und erschwingliche Mikromobilität: Der Toyota FT-Me. Inspiriert von den innovativen Mobilitätslösungen, die Toyota für die Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio 2021 und Paris 2024 entwickelt hat, erfüllt der vielseitige Elektroflitzer beispielsweise die Bedürfnisse von Stadtbewohnern.
Mit einer Länge von weniger als 2,50 Metern ist der zweisitzige FT-Me wendig und agil. Er benötigt nur die Hälfe des Parkbedarfs herkömmlicher Pkw, beim Querparken ist es sogar nur ein Drittel. Als Einstieg in die individuelle Mobilität ist der FT-Me ideal für Führerscheinanfänger. Mit der entsprechenden Fahrerlaubnis lässt sich das Fahrzeug in manchen Märkten schon ab 14 Jahren fahren. Das innovative 360-Grad-Sichtkonzept vereinfacht den Austausch und Blickkontakt mit anderen Verkehrsteilnehmern und erhöht so die Sicherheit und Manövrierfähigkeit.
Die fortschrittliche Konnektivität zeigt sich in der nahtlosen Integration des Smartphones, das den Fahrzeugschlüssel ersetzt und Zugang zu verschiedenen Funktionen und Dienstleistungen gewährt. Unabhängig davon erfolgt die Steuerung des FT-Me ausschließlich per Hand über das Lenkrad, wodurch das Fahrzeug auch für Rollstuhlfahrer ohne nachträgliche Modifikationen nutzbar ist.
Das vollelektrische Antriebssystem soll dreimal weniger Energie pro Kilometer als ein batteriebetriebenes Auto mit hoher Kapazität verbrauchen. Das im Dach integrierte Solarpanel lädt das Fahrzeug mit Sonnenenergie und liefert eine zusätzliche Reichweite von 20 bis 30 Kilometern pro Tag – je nach Witterung und Umgebung ist dadurch ein Aufladen an der Steckdose überflüssig.