Zukunftsweisend und effizient
BYD bringt den Sealion 7 auf den deutschen Markt
Der Sealion 7 ist das siebte rein elektrische Auto und insgesamt achte Modell, das BYD in Deutschland auf den Markt bringt, sowie das vierte Modell der Ocean-Serie nach dem Dolphin, Seal und Seal U. Mit einer Gesamtlänge von 4, 83 Metern und einem Radstand von 2,93 Metern, einer Reichweite von bis zu 502 Kilometern und einer Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h sowie einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,5 Sekunden, will das sportliche Familienauto BYD Sealion 7 technikinteressierte Kunden begeistern.
![](https://cdn.prod.website-files.com/633559c8a5a26f0fab51a533/674edb7102741743a6062c57_674edb3ba9191098f2fcd4c9__R5A0560%2520(002).jpeg)
„Das Herzstück jedes Hochleistungsfahrzeugs ist sein Motor“, so BYD. Dank seiner Erfahrung im Bereich des Motorenbaus hat BYD einen technisch beeindruckenden Motor für den Sealion 7 entwickelt. Dank einer Reihe von High-Tech-Details, darunter zwei V-förmige Magnete und eine hohen Nutfüllfaktor von 92 Prozent durch Flachdrahtwicklung kann der Heckmotor des Sealion 7 mit einer Drehzahl von bis zu 23.000 Umdrehungen pro Minute betrieben werden. „Das macht ihn zum schnellsten serienmäßig hergestellten Elektromotor der Welt“, freut sich BYD. Diese Spitzentechnologie, die es dem Sealion 7 ermöglicht, sowohl eine kräftige Beschleunigung als auch eine hohe Endgeschwindigkeit zu erreichen, während er weiterhin mit einem Ein-Gang-Getriebe ausgestattet ist. Dadurch bietet der Sealion 7 eine gute Leistung zum erschwinglichen Preis.
Der Sealion 7 basiert auf der modernen Fahrzeugarchitektur des Unternehmens, der sogenannten e-Plattform 3.0. Diese wurde exklusiv für Elektrofahrzeuge entwickelt und umfasst die revolutionäre Blade-Batterie von BYD – eine Technologie, die im Mittelpunkt der Markteinführungen in Deutschland stand.
![](https://cdn.prod.website-files.com/633559c8a5a26f0fab51a533/674edb7102741743a6062c54_674edb57f7bf861b4288fee5__R5A0435%2520(002).jpeg)
„Wir haben festgestellt, dass in Europa eine Nachfrage nach genau diesem Fahrzeugtyp besteht. Entsprechend freuen wir uns, den Sealion 7 vorstellen zu können. Wir sind zuversichtlich, dass die Kombination aus SUV-Design und -Packaging, Blade-Batterietechnologie, Reichweite, hoher Leistung und großzügiger Ausstattung zahlreiche Kunden in ganz Deutschland ansprechen wird. Der Sealion 7 zeigt, wie BYD auf die Kundennachfrage und den Geschmack in Europa reagiert und wie wir unsere Produktpalette erweitern, um eine bestmögliche Abdeckung mit den bedeutendsten Fahrzeugtypen zu gewährleisten. Dies wird ein entscheidender Faktor für unseren weiteren Fortschritt in Europa sein“, sagt Stella Li, Executive Vice President von BYD
Hintergrund: BYD ist seit über zwei Jahrzehnten Vorreiter in der Batterietechnologie und hat sich als Marktführer etabliert. Das Unternehmen hat bereits mehr als neun Millionen Elektrofahrzeuge (vollelektrisch und Plug-in-Hybrid) verkauft. Die Blade-Batterie ist das branchenführende Ergebnis des Engagements von BYD für technischen Fortschritt durch umfangreiche Investitionen in Forschung und Entwicklung.
![](https://cdn.prod.website-files.com/633559c8a5a26f0fab51a533/674edb7102741743a6062c79_674edb29405439118ae328f3__R5A0390%2520(003).jpeg)
Vorteil: Die Technologie der Blade-Batterie ist besonders platzsparend, da die Zellen nicht in mehreren Modulen, sondern direkt in der Batterie verbaut sind. Dadurch können mehr Zellen auf derselben Fläche untergebracht werden als bei einer herkömmlichen Batteriekonstruktion. Dennoch ist die Batterie kompakt, sodass die Ingenieure und Designer von BYD den Fahrgastraum des Sealion 7 optimieren konnten.
Darüber hinaus verwendet die Blade-Batterie Lithiumeisenphosphat (LFP) als Kathodenmaterial. LFP bietet im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien ein höheres Maß an Sicherheit und Langlebigkeit und ist außerdem zu 100 Prozent frei von Kobalt, einem Material, das in der Bergbauindustrie ethische und ökologische Bedenken aufwirft. LFP-Batterien sind außerdem widerstandsfähiger gegenüber extremen Temperaturen und weniger empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen. Sie können mehr Lade- und Entladezyklen ohne nennenswerten Kapazitätsverlust standhalten, was sie besonders langlebig machen soll.
![](https://cdn.prod.website-files.com/633559c8a5a26f0fab51a533/674edb7102741743a6062c51_674edb6ce9d992c7f9540f0b__R5A0262%2520(002).jpeg)