Vollelektrisches Can-Am-Motorrad

Vollelektrisches Can-Am-Motorrad

In Deutschland sind 2025 zwei Modelle erhältlich  

Can-Am, die Kultmarke von BRP Inc., will neue Impulse in der Motorradbranche setzen. „Es ist großartig, das erste Can-Am-Motorrad vom Band rollen zu sehen. Wir haben Jahre in Design, Entwicklung und Engineering investiert, um das Fahrerlebnis und die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Diese Motorräder sind modern, technologisch fortschrittlich und so konzipiert, dass sie einfach und mit Freude zu fahren sind – unabhängig von der Erfahrung des Fahrers“, freut sich Denys Lapointe, Chief Design Officer. „Wer einmal am Lenker sitzt, wird spüren, dass wir diese Motorräder von Grund auf mit Blick auf den Fahrer entwickelt haben – vom agilen Handling bis zum Komfort und der Ergonomie, die das Gefühl vermitteln, eins mit dem Bike zu sein. Auf die innere Energie, die wir in jedem Fahrer wecken können.“

Wie das Unternehmen bereits ankündigt hat, sollen 2025 zwei vollelektrischen Motorradmodelle Can-Am auf den deutschen Markt verfügbar sein. Die Can-Am Pulse ist für das dynamische Stadtleben gemacht. Das agile und wendige Naked Bike wurde für Pendeln und Großstadtstreifzüge entwickelt. Die Can-Am Origin ist für Abenteuer jenseits der Stadtgrenzen konzipiert – mit Geländetauglichkeit, verbesserter Federung und Dual-Sport-Reifen. Beide Can-Am sind serienmäßig mit einem 8,9-kWh-Akku ausgestattet. Das System soll eine Reichweite von bis zu 160 km im Stadtverkehr ermöglichen. Sandy Scullion, Präsident BRP Powersports, sagt: „Der Produktionsstart des ersten elektrischen Can-Am-Motorrads markiert einen großen Meilenstein für BRP, da wir uns als globaler Marktführer in der Elektromotorrad-Branche positionieren.“