Mazda pflegt seine japanischen Tugenden

Mazda pflegt seine japanischen Tugenden

CX-60 will japanische Handwerkskunst und innovative Technologien bieten

Mazda hat seine Bestseller CX-60 zum Modelljahr 2025 aufgewertet. Rund zweieinhalb Jahre nach der Markteinführung hat Mazda sein Crossover-Modell erstmals überarbeitet und dabei insbesondere das Fahrwerk umfassend modifiziert. Neue Komponenten und eine geänderte Abstimmung sollen Fahrkomfort, Stabilität und Lenkpräzision verbessern – „heben somit das markentypische „Jinba Ittai Fahrgefühl“ der Einheit von Fahrer und Fahrzeug auf ein neues Niveau“, verspricht der japanische Hersteller.

„Die Einführung des CX-60 im Jahr 2022 war für Mazda ein Aufbruch in eine neue Ära. Positioniert ober-halb von unserem erfolgreichen Crossover Mazda CX-5 hat er sich zusammen mit seinem größeren Schwestermodell Mazda CX-80 zu einem strategisch wichtigen Fahrzeug für Mazda auf dem europäischen und insbesondere auf dem deutschen Markt entwickelt“, sagte  Bernhard Kaplan, Geschäftsführer Mazda Motors Deutschland GmbH, während der Vorstellung im Gespräch mit DIE AUTOSEITEN und kündigt weiter an: „Das Update des Mazda CX-60 ist der Auftakt einer Reihe von Neuheiten, die in nächster Zeit eingeführt werden beziehungsweise ihre Premiere erleben werden.“

Für den Antrieb des neuen Mazda CX-60 (ab 48.890 Euro) steht mit dem e-Skyactiv PHEV ein Plug-in Hybridantrieb mit einer Systemleistung von 327 PS (241 kW) sowie einem Systemdrehmoment von 500 Nm und einer elektrischen Reichweite von bis zu 64 Kilometern zur Wahl. Hinzu kommt der effiziente 3,3-Liter e-Skyactiv D Reihensechszylinder-Dieselmotor in zwei Leistungsstufen mit 200 PS (147 kW) und 254 PS (187 kW) und bis zu 550 Nm Drehmoment mit M Hybrid Boost System. Ein Achtstufen-Automatikgetriebe mit integriertem Elektromotor ist immer serienmäßig an Bord, der i-Activ AWD Allradantrieb gehört beim Plug-in Hybrid und bei der leistungsstärkeren Dieselversion zur Standardausrüstung – beide Antriebe ermöglichen eine maximale Anhängelast von 2.500 kg.

Die zweite große Neuerung betrifft das Ausstattungsprogramm. Künftig ist der Mazda CX-60 auch in den beiden Top-Versionen HOMURA PLUS und TAKUMI PLUS erhältlich: Sie verbinden die hochwertigen Design-Details der beiden Linien HOMURA und TAKUMI mit einer Vollausstattung, die keine Wünsche mehr offenlässt. Zugleich wurde der HOMURA weiter aufgewertet: mit einer schwarzen Nappalederausstattung, einem Cordovan-ähnlichen Vinyl-Leder-Bezug für die Armaturentafel, Dekoreinsätzen im Gun-Metal-Finish in Türen und Mittelkonsole sowie einem schwarzen Dachhimmel.