Ladeinfrastruktur weiter ausbauen
Während des Einkaufs das Auto laden
Während des Einkaufs das Auto bequem schnellladen: Das ist für viele Kunden Alltag. EnBW und die REWE Group erweitern nun ihre seit 2021 bestehende Partnerschaft zum Ausbau des öffentlichen Schnellladenetzes. Bis 2030 wird das Energieunternehmen an bis zu 1.000 Märkten der REWE Group Schnellladeinfrastruktur betreiben. Das entspricht in etwa jedem sechsten Standort von REWE und PENNY in Deutschland. Bisher hatten die Partner mehrere hundert gemeinsame Schnellladestandorte geplant.
„Unsere Kooperation mit der REWE Group leistet einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Elektromobilität in Deutschland“, sagt Dirk Güsewell, der im EnBW-Vorstand für den Bereich E-Mobilität verantwortlich ist. „Wir arbeiten branchenübergreifend an einfachen Ladelösungen für Kund*innen im ganzen Land und damit an der CO2-Reduzierung im Verkehrssektor. Gemeinsam ermöglichen wir es allen Menschen in Deutschland, ihr E-Auto im Alltag laden zu können.“
Die EnBW betreibt alle ihre Schnellladestandorte mit 100 Prozent Ökostrom. Die REWE Group nutzt ausschließlich Grünstrom seit 2008, um ihre Märkte, Reisebüros, Logistikstandorte und Verwaltungen mit Energie zu versorgen.
Die EnBW stattet die Märkte mit modernen Schnellladepunkten mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt aus. Dort kann man je nach Konfiguration in nur fünf Minuten 100 Kilometer Reichweite laden. Seit der Inbetriebnahme der ersten gemeinsamen Schnellladepunkte im Oktober 2022 haben die Partner bereits rund 300 weitere Standorte eröffnet – weitere 200 Schnellladestandorte befinden sich aktuell im Bau