Die Lademeister
Opel Nutzfahrzeuge als lokal-emissionsfreie Varianten
Opel fährt mit der neuen Generation der Nutzfahrzeuge vor: Der neue Combo Electric ist als lokal-emissionsfreier Kompaktvan ab 31.250 Euro erhältlich. Mit effizientem Verbrenner-Antrieb ist er zu einem Einstiegspreis von 20.800 Euro bestellbar. Neben den konventionell betriebenen Movano-Varianten ist der „Große“ von Opel auch als vollelektrischer Movano Electric ab 55.800 Euro verfügbar. „Mit dem Start der neuen Combo Electric, Combo und Movano Electric ist die nächste Generation unserer Nutzfahrzeuge vollumfänglich verfügbar. Die topmodernen, flexiblen und mit zahlreichen neuen Technologien ausgestatteten Modelle stehen bereit, um vielfältige Aufgaben im Fuhrpark zu übernehmen – sicher, stets bestens vernetzt und hocheffizient. So findet jeder Gewerbetreibende das für ihn passende Nutzfahrzeug, vom kompakten Combo über den Allrounder Vivaro bis hin zum großen Lademeister Movano“, sagte Patrick Dinger, Opel-Markenchef in Deutschland, im Gespräch mit DIE AUTOSEITEN.
Für die extra-großen Anforderungen im Berufsalltag steht der komplett neu entwickelte Movano Electric bereit. Stark, flexibel und mit bis zu 420 Kilometer lokal emissionsfreier Reichweite ist der geräumige Lademeister im Opel-Nutzfahrzeugportfolio die Unterstützung für so gut wie jedes Einsatzprofil. Sein vollelektrischer Antriebsstrang – 200 kW/270 PS Leistung und 400 Newtonmeter maximales Drehmoment kombiniert mit einem 110-kWh-Akku – will Maßstäbe setzen und macht den Movano Electric zum ausdauernden Arbeitstier. Durch die praktische Unterbodenbauweise der Batterien bleibt im Stromer zudem das Ladevolumen von bis zu 17 m3 voll erhalten.
.jpg)
Der adaptive Geschwindigkeitsregler mit Stop & Go-Funktion ist eines von bis zu 21 Assistenzsystemen im neuen Movano. In Kombination mit Spurhalte- und Stauassistent sowie elektrischer Servolenkung ermöglicht der Movano so als eines der ersten Fahrzeuge seiner Klasse assistiertes Fahren auf Level 2. Der „Große“ von Opel kann bei Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h – zum Beispiel im stockenden Verkehr – selbstständig lenken, bremsen und beschleunigen. Der Fahrer muss im gemächlichen Verkehrsfluss nicht mehr das Fahr- oder Bremspedal betätigen, sondern nur jederzeit in der Lage sein, im Bedarfsfall einzugreifen. Der Aufmerksamkeitssteigerung für den Fahrer dient auch der Müdigkeitswarner im Movano. Das System fordert zu einer Pause auf, falls es Anzeichen von Müdigkeit erkennt oder der Fahrer bei längerer Fahrzeit weder Reaktionen zeigt noch Lenk- oder sonstige Befehle gibt.
Der Movano Electric ist serienmäßig mit einem dreiphasigen 11 kW-Onboard-Charger zum Wechselstromladen ausgestattet. An einer öffentlichen Schnellladestation benötigt er so gerade einmal 55 Minuten zum Laden auf 80 Prozent der Batteriekapazität.
.jpg)
.jpg)