Der Puma wird auch elektrisiert
Ford erweitert Angebot an E-Modellen
Ford fährt den batterieelektrischen Puma Gen-E vor, der für eine monatliche Leasingrate ab 299 Euro oder einem Einstiegspreis von 36.900 Euro bestellt werden kann. Das in Europa bestverkaufte Modell der Marke erhält damit eine emissionsfreie Variante. Der neue Elektroantrieb soll das bekannt hohe Fahrvergnügen des Puma unterstreichen.
Die neue elektrische Fahrzeugarchitektur will einen effizienten Betrieb ermöglichen, wie der geringe Energiebedarf von 13,1 kWh/100 km eindrucksvoll unterstreichen soll. Mit einer Reichweite von bis zu 376 Kilometern soll sich der Puma Gen-E auch für längere Strecken eignen. Bei reinen Stadtfahrten kann eine Batteriefüllung bis zu 523 Kilometer realisieren. An einer Gleichstrom-Schnellladesäule (DC) lädt die Antriebsbatterie in nur 23 Minuten von zehn auf 80 Prozent ihre Kapazität auf. Schon ein Ladevorgang von zehn Minuten genügt, um Energie für weitere 124 Kilometer Reichweite an Bord zu holen. Bei Bedarf setzt der Puma Gen-E seine Power in ein Beschleunigungsvermögen um, das dem des Puma ST nahekommt: Er benötigt 8,0 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h und lässt sich ebenso agil und dynamisch fahren.
Der kompakte elektrische Antriebsstrang verhilft dem Ford Crossover auch zu noch mehr Gepäckraumvolumen. Die schon bekannte innovative MegaBox im Kofferraum wächst zur neuen GigaBox, das Kofferraumvolumen legt dadurch auf 523 Liter bei aufrechter Rücksitzbank zu – mehr als manch größeres SUV-Modell bieten kann. Ein 43 Liter großer „Frunk“ unter der Fronthaube schafft zusätzlichen Stauraum, wo ansonsten der Zylindermotor sitzt. Er eignet sich ideal für das Ladekabel und die abnehmbare Anhängerkupplung, wenn der hintere Gepäckraum bereits gefüllt ist.