Der Tankvorgang mit CNG ist völlig unproblematisch, ein vollautomatischer Vorgang, der mit dem von konventionellem Kraftstoff vergleichbar ist. Zum Tanken werden keine Adapter und sonstiges Zubehör benötigt. Die Zapfeinrichtung wird einfach mit dem Tankstutzen des Fahrzeugs verbunden. Beide Verbindungsstücke entsprechen einem europaweit einheitlichen Standard. Eine Fehlbedienung ist daher nahezu ausgeschlossen, der eigentliche Tankvorgang ist sicher und startet erst bei korrektem Anschluss.
CNG steht für Compressed Natural Gas und heißt nichts anderes als komprimiertes ERDGAS. In dieser Form wird es zum Tanken angeboten. Die Abkürzung CNG findet sich international an allen Erdgastankstellen.