Volvo setzt konsequent auf Elektrifizierung
Bestseller XC60 mit leistungsstarkem Plug-in-Hybrid
Volvo setzt konsequent auf die Elektrifizierung seiner Modellpalette. Neben der Einführung vollelektrischer Fahrzeuge spielen Plug-in-Hybride dabei eine zentrale Rolle: Sie verbinden gute Fahrleistungen und Langstreckentauglichkeit mit Effizienz und hohen elektrischen Fahranteilen. Diese Sonderstellung der elektrifizierten Fahrzeuge, die sich per Ladekabel extern aufladen lassen, unterstreicht Volvo mit der Modellbezeichnung „Recharge“.
Der Volvo XC60 ist der langjährige Bestseller der schwedischen Marke: Die zweite Modellgeneration des Mittelklasse-SUV wird gleich mit zwei effizienten Plug-in-Hybrid-Antriebe angeboten: der Recharge T6 AWD mit einer Systemleistung von 398 PS (293 kW) und der Recharge T8 AWD mit 455 PS (335 kW) Systemleistung. Die an der Steckdose aufladbaren Modelle verbinden eine durchaus kraftvolle Leistungsentfaltung mit entsprechender Effizienz. Bis zu 78 Kilometer lassen sich rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei zurücklegen. Das „Ein-Pedal-Fahren“ ermöglicht dabei das Beschleunigen und Verzögern ausschließlich mit dem Fahrpedal.
Der Volvo XC60 fährt mit einem Infotainmentsystem auf Basis des Google Betriebssystems Android Automotive vor. Es ermöglicht eine umfangreiche Personalisierung, intuitive Bedienbarkeit und Zugang zu integrierten Google Diensten wie Google Assistant und Google Maps. Software- und System-Updates erfolgen drahtlos „over the air“. Damit lässt sich das Premium-SUV auch nach Auslieferung stetig weiterentwickeln und verbessern. Für den XC60 Recharge sind „Tailored Wool“-Sitzbezüge mit lieferbar, die zu 30 Prozent aus Wolle und zu 70 Prozent aus recyceltem Polyester bestehen.