Neues Elektromodell von Toyota
Der Urban Cruiser ist in zwei Batterievarianten lieferbar
Der neue Toyota Urban Cruiser ist die jüngste Ergänzung der wachsenden Palette batterieelektrischer Toyota Modelle, der als kompakter SUV im schnell wachsenden Segment des europäischen BEV-Marktes für frischen Wind sorgen soll. Die ersten Kundenauslieferungen werden in Deutschland für den Spätsommer erwartet. Die Außenabmessungen des Urban Cruiser sind etwas größer als die des Yaris Cross. Der kleine Wendekreis von 10,4 Metern sorgt für ein agiles Manövrieren in der Stadt. Dank des langen Radstands von 2,70 Meter und der verschiebbaren Rückbank verfügt der Urban Cruiser im Innenraum über ein großzügiges Platzangebot – mit einer Beinfreiheit im Fond, die auf dem Niveau von Fahrzeugen aus höheren Fahrzeugklassen liegt.
.jpg)
Der Urban Cruiser wird mit zwei Batterieoptionen erhältlich sein, die beide die langlebige und kosteneffiziente Lithium-Eisenphosphat-Technologie nutzen. Die 49-kWh-Batterie wird ausschließlich mit Frontantrieb und einem 106 kW/144 PS starken Motor angeboten. Die 61-kWh-Batterie ist sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb erhältlich. Die Frontantriebsversion leistet 128 kW/174 PS, beim Allradantrieb liegt die Leistung bei 135 kW/184 PS. Hier kommt ein zusätzlicher 48-kW-Motor an der Hinterachse zum Einsatz. Zudem verfügt das AWD-Modell über einen Bergabfahrassistenten sowie die Fahrmodi Trail und Snow für zusätzliche Unterstützung auf rutschigem Untergrund. Serienmäßig gibt es ein umfangreiches Paket aktiver Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen. Alle Versionen des Urban Cruiser sind mit einer energiesparenden Wärmepumpe für die Klimatisierung und einem manuell bedienbaren Batterievorheizsystem ausgestattet, um die Leistung bei kalten Temperaturen zu optimieren.
Toyota hat bis Ende 2024 in Europa insgesamt mehr als sechs Millionen Fahrzeuge mit elektrifizierten Antrieben verkauft. Ein Erfolg, der der Toyota Multi-Path-Strategie zu verdanken ist. Dadurch konnten insbesondere auf jenen Märkten, in denen die Ausgangsbedingungen für Null-Emissions-Fahrzeuge begrenzt sind, Emissionen nachhaltig gesenkt werden. In Europa bietet Toyota eine breite Palette von batterieelektrischen, Brennstoffzellen-, Plug-in-Hybrid- und Hybridfahrzeugen als Teil des Multi-Path-Ansatzes an. Seit 1995 sind die durchschnittlichen Abgasemissionen von Toyota Fahrzeugen in Europa um mehr als 50 Prozent zurückgegangen, was die positiven Auswirkungen des vielfältigen Elektrifizierungskonzepts unterstreichen soll.
.jpg)