Gute Kraftentfaltung, höhere Effizienz

Gute Kraftentfaltung, höhere Effizienz

Mazda 3 mit neuem Einstiegsmotor

Neuer Einstiegsmotor für den Mazda 3: Das Kompaktmodell des japanischen Automobilherstellers fährt zum Modelljahr 2025 mit einer ebenso kraftvollen wie effizienten neuen Motorisierung vor. Der neue 2,5-Liter-Benzinmotor e-Skyactiv G 140 unterstreicht den Rightsizing Ansatz von Mazda:

Im Vergleich zu den bisher angebotenen e-Skyactiv G 122 und e-Skyactiv G 150 mit jeweils 2,0 Liter Hubraum zeichnet sich das hubraumstärkere neue Triebwerk vor allem durch einen besseren Drehmomentverlauf in unteren und mittleren Drehzahlbereichen aus. Das garantiert in der Praxis eine gute Kraftentfaltung und eine höhere Effizienz – dies können wir nach ersten Testfahrten bestätigen.

Der 103 kW/140 PS starke e-Skyactiv G 140 arbeitet mit Zylinderabschaltung, ist mit dem Mazda M Hybrid System kombiniert und wird sowohl für den Mazda 3 Fünftürer mit Schrägheck als auch für den Mazda 3 Fastback angeboten.

Das Aggregat entwickelt eine Maximalleistung von 140 PS (103 kW) bei 5.000/min sowie ein maximales Drehmoment von 238 Nm, was einem Plus von 25 Nm entspricht. Von dem im unteren und mittleren Drehzahlbereich größeren Drehmoment soll nicht nur Fahrbarkeit und Beschleunigung profitieren, auch der Verbrauch soll sich verbessern.

Die Kraftübertragung erfolgt wahlweise über ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder ein Sechsstufen-Automatikgetriebe. Die Gesamtübersetzungen der Getriebegänge beider Schaltboxen wurden nicht verändert, so dass das Plus an Motordrehmoment auch vollständig an die Antriebsräder gelangt. Die Schaltstrategie des Automatikgetriebes wurde an das größere Motordrehmoment angepasst, was die Schaltvorgänge reduziert, den Komfort erhöht.