Nun folgt mit dem neuen Golf GTI Clubsport ein moderner Kompaktsportler, der nicht nur durch seine hohe Motorleistung beeindrucken will, sondern auch durch ein neues Niveau der Fahrdynamik. Karsten Schebsdat, Leiter Fahrdynamik, Lenk- und Regelsysteme bei Volkswagen erläutert: „Durch die Vernetzung aller fahrdynamischen Systeme lässt sich der neue Golf GTI Clubsport nochmals neutraler und präziser als der klassische Golf GTI fahren. Für die legendäre Nordschleife haben wir zudem ein neues „Nürburgring“-Profil programmiert, durch das die Fahrwerkkomponenten des neuen Golf GTI Clubsport speziell auf diese Rennstrecke abgestimmt werden.“ Bereits im neuen Golf GTI vernetzt ein neuer Fahrdynamikmanager die Regelung der elektronischen Differenzialsperren (XDS) und die querdynamischen Anteile der optional elektronischen Dämpferreglung DCC. Schon das sorgt für spürbare Performance-Vorteile. Im neuen Golf GTI Clubsport wird nun erstmals auch die serienmäßige elektromechanische Vorderachsquersperre in das Netzwerk des Fahrdynamikmanagers mit eingebunden.
Man sieht dem neuen Golf GTI Clubsport auf den ersten Blick an, dass er sich auch auf der Rennstrecke zu Hause fühlt: Seine individualisierte Frontpartie ist markant. Der Stoßfänger wirkt nach unten hin quasi offen – einzig die für die GTI-Modelle typische, mit einem Wabenmuster aufgebaute Kühlergrill-Verkleidung und vergrößerte Aerodynamik-Wings stellten sich dem Fahrtwind entgegen. Im Heckbereich fällt der zweiteilige Dachkantenspoiler auf, der als eindeutiges Erkennungszeichen nur beim Golf GTI Clubsport zum Einsatz kommt. Frontspoiler und der Heckflügel sind weitaus mehr als optische Merkmale – sie erhöhen signifikant den Abtrieb des Sportwagens. Serienmäßig verlässt der Golf GTI Clubsport das Werk in Wolfsburg auf 18-Zoll-Leichtmetallrädern. Ein spezieller Diffusor, die um 10 Millimeter abgesenkte Karosserie und verbreiterte Seitenschweller sorgen zusätzlich für einen sportlichen Gesamteindruck. Gleichfalls neu: die ovalen statt runden Endrohre der Sportabgasanlage, die jeweils rechts und links angeordnet sind.